Lassen Sie Ihre Kunden eigene spezifische Produktvarianten zuverlässig korrekt zusammenstellen, um die konfigurierten Produkte herzustellen.
Wie stellen Sie sicher, dass die von Ihnen angebotenen individualisierten Produktvarianten den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, herstellbar, lieferfähig, funktionsfähig, miteinander kompatibel sind und ohne Beteiligung der Vertriebsabteilung an jedem Angebot?
Unsere preisgekrönte Lösung für Produktkonfiguration ermöglicht es Ihnen, eine unternehmensweite Definition gültiger Produktvarianten zu erstellen. Aus diesen können Sie Millionen profitabler Produktvarianten generieren – und das alles mit einer einfachen Benutzeroberfläche für Ihr Vertriebsteam. Kämpfen Sie nicht gegen die vielen Produktvarianten – sehen Sie diese als Chance!
In Tacton wird die Ihnen bekannte Produktstruktur aus Ihrem PLM, einschließlich Baugruppen, Unterbaugruppen, Positionen, Module, Teile, Domänen und Attribute verwendet. Sie können Module und Baugruppen an mehreren Positionen in Ihrer Lösung wiederverwenden, z. B. Drucktaster an einer Anlage. Dies erleichtert die Produktmodellierung und minimiert den Wartungsaufwand für Ihr Tacton-Produktmodell.
Verwenden Sie einen intelligenten regelbasierten Ansatz und Attribute – zusätzlich zu den Kombinationsregeln – um zu definieren, wie Module und Teile kombiniert werden dürfen.
Anstatt nur festzulegen was kombiniert werden darf, kann mit Tacton Constraints definiert werden, wie Module kombiniert werden können, basierend auf den Eigenschaften dieser Module. Durch die Trennung von Daten und Logik können Sie neue Teile, Komponenten und Module hinzufügen, ohne die Logik ändern zu müssen. So minimieren Sie die Wartung und die Fehlerquote.
Ihre Konfiguration funktioniert am Ende des Tages nach einer Reihe von Regeln, die Ihren Teams die Arbeit erheblich erleichtern.
Verbinden Sie Ihre Produktarchitektur mit den Anforderungen und der Dimensionierung, die Ihre Kunden wünschen, und lenken Sie so die Auswahl der Module und Teile in der Konfiguration.
Auf diese Weise können Ihre Vertriebsmitarbeiter, Partner oder sogar Kunden ohne tiefes technisches Verständnis zu Ihren Produkten komplexe Produkte fehlerfrei konfigurieren. Sie beantworten einfache und verständliche Fragen. Überlassen Sie es beruhigt dem CPQ-Konfigurator, die technische Lösung zu erstellen und schaffen Sie für Ihre Vertriebsmitarbeiter damit Zeit für das Wesentliche: den Kundendialog.
Wenn es mehrere passende Lösungen gibt, können Sie Standardwerte oder Suchstrategien definieren. Die von Ihrem Kunden gesuchte Lösung kann dieser aus vielen Möglichkeiten nach bestimmten Kriterien auswählen, z. B. Minimierung des Gewichts, Maximierung der Umweltfreundlichkeit oder Maximierung der Leistung.
Bei der bedarfsorientierten komplexen Produktkonfiguration wählt Tacton die beste Lösung aus. Bei der Optimierung entscheidet sich Tacton für die bestmögliche Option, die eine Kaufentscheidung für den Kunden wahrscheinlich macht. Diese Konfigurationen machen es nicht nur einfacher, Ihre Produkte zu verkaufen, sondern verbessern auch den Service, den Sie Ihren Kunden bieten können. Sie bieten in jedem Bereich mehrere Optionen an und erzielen damit immer die besten Ergebnisse.
Berücksichtigen Sie bei der Definition Ihres Produktmodells alle Aspekte des Produkts, einschließlich der Kundenbedürfnisse, der Vertriebskanäle, der marktspezifischen Compliance, der Auftragsabwicklung und der Servicefähigkeit.
Indem Sie bereits zum Zeitpunkt der Angebotserstellung den gesamten Herstellungsprozess berücksichtigen, minimieren Sie unliebsame Überraschungen im Nachhinein und sichern die Rentabilität des Geschäfts – über Ihre organisatorischen Grenzen hinweg. Mit dem CPQ-Konfigurator können Sie sich getrost von geringen Projektmargen verabschieden.
Mit dem View Designer legen Sie fest, welche Fragen Sie den Nutzern Ihrer Konfiguration stellen möchten und wie diese Fragen dargestellt werden sollen. Zur Darstellung gehören unter anderem Dropdown-Menüs, Optionsfelder, Bildoptionen, Freitext, Pflichtfelder. Außerdem haben Sie die vollständige Kontrolle über das Seitenlayout und die schrittweise Darstellung.
Sie können den Fragenkatalog auch je nach Zielgruppe anpassen. Für Ihre fachkundigen Vertriebsmitarbeiter und Ihre nicht fachkundigen Wiederverkäufer oder Endkunden können Sie sogar bei demselben Produktmodell unterschiedliche Fragen stellen. Wenn es wichtige Anforderungen gibt, die Sie von Ihren Kunden einholen müssen, können Fragen obligatorisch gemacht werden.
Validieren, simulieren oder berechnen Sie das konfigurierte Produkt in einem externen System, bevor Sie es dem Kunden präsentieren. Stellen Sie so sicher, dass die Leistungen mit den Erwartungen des Kunden übereinstimmen. Die technischen Berechnungen aus Ihrer Simulationssoftware können automatisch in das Angebot integriert werden. Diese können auch als Eingangsparameter bei der Verfeinerung des Produkts durch eine Neukonfiguration verwendet werden.
Es kann eine Herausforderung werden, große Systeme miteinander verbundener und voneinander abhängiger Produkte in einem CPQ-System konfigurierbar zu machen z. B. bei HLK, Anlagenkonzepten, Produktionslinien oder Pumpensystemen.
Mit Tacton CPQ können Sie große Konfigurationsfragen in kleinere Teile aufsplitten und so Leistungsprobleme vermeiden. Ihre Mitarbeiter können die Teile im System neu ordnen und arrangieren, während Sie gleichzeitig eine gültige Gesamtkonfiguration des Systems sicherstellen.
Sie denken, Ihr Produkt ist zu komplex für einen Konfigurator? Dann lassen Sie sich überraschen. Denn zu komplex gibt es für Tacton CPQ nicht.
Obwohl der Tacton-Konfigurator wie ein gewöhnlicher Fragebogen aussieht, steckt mehr unter seiner Haube. Für jede Auswahl, die der Nutzer trifft, validiert der Konfigurator alle Entscheidungen aus dem regelbasierten Ansatz zu Attributen und wählt automatisch kompatible Module und Funktionen aus. Auf diese Weise ist das konfigurierte Produkt immer vollständig, korrekt und gültig. Der Benutzer wird gar nicht erst in “Sackgassen” der Konfiguration geführt, indem er aufgefordert wird, viele Schritte zurückzugehen, um eine Auswahl zu ändern.
Obwohl der Konfigurator implizite Anpassungen auf der Grundlage des regelbasierten Ansatzes zu Attributen vornimmt, respektiert er alle expliziten Anpassungen des Endbenutzers. Wenn zwei explizite vom Benutzer ausgewählte Optionen in Konflikt stehen, präsentiert der Tacton CPQ Produktkonfigurator dem Endbenutzer automatisch eine Konfliktlösung und Alternativen. Mit Tacton CPQ können spielend passende Varianten erstellt werden.
Der Benutzer sieht bei jeder Änderung der Konfiguration die technischen und kommerziellen Konsequenzen: Tacton aktualisiert direkt Verkaufsstücklisten, Kundenpreise und Produktvisualisierung. Selbst umfangreiche, mehrstufige Stücklisten werden von Tacton unterstützt.
Einige unserer Kunden verkaufen oft Hunderte von individuell konfigurierbaren Produkten in ein und demselben Angebot, z. B. Pumpen oder Ventile für eine komplette Zellstoff- oder Chemieanlage. In diesen Fällen spart die Mass Update und der Mass Import von Tacton CPQ eine Menge Zeit, da ein Stapel konfigurierter Produkte in einem Durchgang bearbeitet werden kann, ohne sie einzeln öffnen zu müssen.
*Verfügbar gegen Aufpreis, enthalten in Enterprise+ von Tacton CPQ.
Ergänzen Sie das konfigurierte Produkt mit Zubehör und erhöhen Sie so den Angebotswert. Wenn ein Zubehörartikel an das Produkt angebracht wird, stellt Tacton CPQ sicher, dass es kompatibel ist. Der Katalog an möglichem Zubehör kann auch Produkte von Drittanbietern enthalten, wodurch Ihr CPQ zu einem Marktplatz für Zubehörartikel wird, die den Wert Ihrer Leistung erhöhen. Effektive Such- und Filterwerkzeuge für den Katalog ermöglichen Ihren Vertriebsmitarbeitern ein schnelles und fehlerfreies Upselling.
Mit Produktvisualisierung in Echtzeit nach jeder Auswahl im Konfigurator erhalten Ihre Vertriebsmitarbeiter und Kunden ein besseres Verständnis dafür, was sie verkaufen bzw. kaufen. Fügen Sie die automatische Generierung von 2D- und 3D-Zeichnungen und CAD-Dateien für jedes konfigurierte Produkt hinzu, um den maximalen Nutzen aus Ihrem CPQ zu ziehen.
Geben Sie Ihren Vertriebsmitarbeitern die Möglichkeit, Angebote auf flexible Weise zu erstellen, um mehr Geschäfte erfolgreich abzuschließen. Kopieren und importieren Sie erfolgreiche Angebote und konfigurierte Produkte in neue Angebote. Bieten Sie alternative Einzelposten und konfigurierte Produkte in ein und demselben Angebot an. Sortieren und erstellen Sie Hierarchien in Angeboten mit vielen Einzelposten.
Sehen Sie sich an, wie unsere Produktexperten über die Bedeutung einer hohen Produktvariabilität für Hersteller, den Prozess von Konfiguration bis hin zur Bestellung und die bewährten Konfigurationsmöglichkeiten von Tacton CPQ erläutern.
*Angaben von Herstellern, die Tacton CPQ verwenden
“Mit Tacton steigern wir unseren Umsatz.”
Entdecken Sie, wie Topsoe Tacton CPQ zur Steuerung seines Angebotsprozesses einsetzt.