Nicht nur aufgrund des steigenden Wettbewerbsdrucks fallen die Preise für Industrieprodukte. Standardisierung und die zunehmende Digitalisierung haben zur Folge, dass sich komplexe Maschinen und Anlagen immer günstiger produzieren lassen. Um die sinkenden Margen auszugleichen, setzen Maschinen- und Anlagenbauer deshalb verstärkt auf maßgeschneiderte und innovative Dienstleitungen.
Hinzu kommt: Harte Leistungszahlen für Maschinen verlieren an Bedeutung. Wichtiger für die Kunden bzw. für deren Kaufentscheidung werden Kriterien wie Verfügbarkeit,
Energieeffizienz und Gesamtbetriebskosten.
Unternehmen müssen diese Kundenanforderungen bei der Produktkonfiguration berücksichtigen, mit dem ersten Angebot die passenden Services anbieten und diese zeitgleich preislich attraktiv gestalten. Denn: Die richtigen Services machen aus einem guten Produkt das perfekte Produkt.
Subscription Pricing für
Tacton CPQ ermöglicht es Unternehmen, komplexe Investitionsgüter fehlerfrei zu konfigurieren und innerhalb der CPQ-Umgebung die passenden Services für das konfigurierte Produkt auszuwählen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sämtliche für Vertrieb und Verkauf relevante Informationen (Produktkonfiguration, Angebotsunterlagen,
CAD-Dokumente, angebotene Services) sind zentral im CPQ-System erstellt und abgespeichert.